Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das schwarze Gold des Gärtners

Kompostieren ist nicht nur umweltfreundlich, sondern ist nach seiner
Lagerung auch ein wahres Wundermittel für Blumen und Beete. Doch wie
recycelt man seine Abfälle richtig und welche Inhalte haben darin nichts
verloren? Garten-Experte Johannes von Ehren, Gärtner aus Leidenschaft in
fünfter Generation, erklärt wie es geht.

Veröffentlicht am
Schritt 1: Die richtige Mischung schafft die Grundlage Die Umwelt schonen, Geld sparen und dem Garten etwas Gutes tun, kann so einfach sein. Scheitern tut es meist nur daran, dass nicht jeder weiß, wie man Abfall-Recycling optimal angeht. Johannes von Ehren erklärt wie es geht: „Kompostiert werden idealerweise Ernterückstände von Gemüse, Stauden-, Rasen- und Wiesenschnitt, sowie jegliche Unkräuter. Auch Küchenabfälle können hier entsorgt werden: Kartoffelschalen, Kaffee- und Teefilter, Bananen- und Eierschalen sind dabei herzlich willkommen.“ Papier und Pappe (außer Farb- und Hochglanzpapier), Wolle, Haarreste und Federn dienen ebenso als perfekte Grundlage, wie auch Holzwolle und reine Holzasche. Doch wie bei vielen Dingen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.