Geflügelhaltung
Die meisten Legehennen stammen aus wenigen Großbetrieben
Laut der jüngsten Agrarstatistikerhebung wurden am 1. März 2013 in Deutschland 51.100 Betriebe mit Legehennen gezählt. Davon hielten 91,5 Prozent weniger als 100 Hennen. Alle anderen Betriebsgrößen brachten es in 2013 insgesamt auf 4500 Betriebe. Die meisten Hennen werden bundesweit in Betrieben gehalten, die mehr als 50.000 Hennen halten.
- Veröffentlicht am
In dieser Größenklasse waren 53 Prozent der Legehennen eingestallt. In Betrieben mit 10.000 bis 49.999 Hennen lebten 35 Prozent der Hennen. In Niedersachsen, dem Land mit den meisten Legehennen, sind keineswegs überproportional viele Tiere in Betrieben mit mehr als 50.000 Hennen eingestallt. Ihr Anteil lag mit 49 Prozent sogar unter dem Bundesschnitt, wie auch in NRW mit 41 Prozent. Den höchsten Anteil verzeichnet man in Sachsen-Anhalt, wo 87 Prozent der Hennen in der größten Kategorie eingestallt waren.