Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trichinen bei Schlachtschweinen

EU lockert Vorschriften für Untersuchungspflicht

Seit 1. Juni greifen bei der Schlachtung von Schweinen vier neue EU-Verordnungen. Für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung hat das Folgen: So müssen Hausschweine nicht mehr zwangsläufig auf Trichinen untersucht werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Untersuchungspflicht künftig drastisch reduziert werden oder sogar ganz entfallen.

Veröffentlicht am
Ast
Die bisherigen Bestimmungen des EU-Lebensmittelhygienerechts sahen vor, dass alle Hausschweine oder andere für Trichinen empfänglichen Tiere (Pferde, Wildschweine, Dachse) bei Schlachtung oder Erlegung auf Trichinen untersucht werden müssen. Da jedoch in ganz Mitteleuropa seit einigen Jahrzehnten Trichinenfälle bei Hausschweinen nur noch dann aufgetreten sind, wenn gravierende Mängel bei der Haltung (Kontakt mit trichinentragenden Wildtieren oder Nagetieren, schlechte Fütterungshygiene, Verfütterung von Speiseabfällen, Verschleppung von Lebensmitteln durch Vögel oder andere Tiere aus nahegelegenen Mülldeponien) bestanden haben, sind die rechtlichen Vorgaben der EU nun deutlich gelockert worden. Bei Hausschweinen aus Haltungsbetrieben,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.