Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausläufe für Schweine

Jede Menge offene Fragen

Licht, Luft, Sonne, Einstreu, Auslauf und größere Stallflächen je Tier, insgesamt weniger Stall, wenn möglich ganz ohne Stall - so charakterisierte Dr. Heiko Georg vom Thünen-Institut für ökologischen Landbau in Trenthorst die Besonderheiten der ökologischen Tierhaltung, wie sie in der Durchführungsverordnung Nr. 889/2008 zur EG-Ökoverordnung beschrieben sind. Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tierhaltung waren Thema einer KTBL-Vortragsveranstaltung Mitte Juni 2014 in Hannover.
 

Veröffentlicht am
Ast
Georg führte aus, dass vor allem der Auslauf mit Einstreu in der ökologischen Schweinehaltung als sogenannte diffuse Quelle eingestuft werde, speziell was die Ammoniakemissionen angeht. Das wirke sich negativ auf die Abstandsregelungen im Genehmigungsverfahren aus. Konventionelle Schweinehaltung in geschlossenen Ställen mit geregelten Abluftsystemen hingegen würde als Punktquelle behandelt und entsprechend weniger problematisch von den Umweltwirkungen her eingestuft. Überdachte Ausläufe könnten Ammoniakemissionen mindern, so der Experte. Andererseits sollen Tiere in einer ökologischen Haltungsumgebung möglichst den natürlichen Klimareizen, wie Sonne, Wind, Regen und Schnee ausgesetzt werden. Wieviel Überdachung nötig, bzw. zulässig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.