Danach folgten Stress und Einschränkungen des artgerechten Verhaltens aufgrund von Überbelegung, schlechtem Management oder nicht tiergerechten Ställen. Dies ist das Ergebnis des Workshops, den Prof. Marina von Keyserlingk und Prof. Dan Weary von der University of British Columbia, Kanada, im Rahmen des siebten Farm Animal Well-Being Forums in Madrid leiteten. Deutlich wurde aber auch, dass Tierwohl-Standards weltweit sehr unterschiedlich sind. Die Teilnehmer diskutierten das Thema Tierwohl dabei nicht nur aus ihrer eigenen Perspektive, sondern nahmen auch die Sichtweise eines Landwirts, eines nachdenklichen Laien und einer Kuh ein. Die Landwirte und vor allem die Verbraucher müssten für die Probleme sensibilisiert werden. Aufklärung...