Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rinderhaltung

„Kühe sind keine Milchmaschinen"

Während im Fernsehen zahlreiche Diskussionen um die artgerechte Haltung von Schweinen, Hühnern und Puten geführt werde, sehen der Verbraucher „glückliche Kühe auf der Weide“ oder „lila Kühe“ im Werbefernsehen und glauben, den Kühen in Deutschland gehe es gut. „Doch dem ist nicht so“, erklärt Leif Koch, Mitarbeiter der Welttierschutzgesellschaft in Berlin, jetzt in einer Pressemitteilung der "KUH + DU"-Kampagne.

Veröffentlicht am
Ast
Von den rund 4,3 Millionen Milchkühen werden immer noch etliche in Ställen angebunden und mehr als die Hälfte sehe ihr Leben lang keine grüne Wiese. Eine Milchkuh in Deutschland müsse heute zwischen 8000 und 12.000 Liter Milch im Jahr geben, 1970 waren es noch rund 3500 Liter, sagt Koch. Und obwohl Kühe eine natürliche Lebenserwartung von 20 Jahren habe, würden Milchkühe hierzulande im Durchschnitt nur im Schnitt fünf Jahre alt. Ein weiteres Problem sei die Enthornung: Den meisten Kälbern werden noch vor der sechsten Lebenswoche die Hörner herausgebrannt. Eine Betäubung ist dafür bisher nicht vorgeschrieben.Die Welttierschutzgesellschaft hat ihren Sitznahe der Friedrichstraße im Berliner Regierungsviertel und engagiert sich für eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.