Geflügelhaltung
Salmonellenrisiko bei Eiern steigt bei längerer Lagerung
Laut einem aktuellen Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wird durch eine Verlängerung der Lagerzeit von Eiern das Risiko einer Lebensmittelinfektion mit Salmonellen deutlich erhöht.
- Veröffentlicht am
800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Würde das Verkaufsdatum von Eiern für den privaten Verzehr von 21 auf 28 Tage verlängert, stiege das Infektionsrisiko für rohe Eier um 40 Prozent und für weich gekochte Eier um 50 Prozent. Bei einem Verkaufsdatum von 42 Tagen und einem Mindesthaltbarkeitsdatum von 70...