Saatgutwechsel
Stabiles Niveau
Der Saatgutwechsel bei Getreide bleibt im Wirtschaftsjahr 2013/14 mit 54 Prozent bundesweit auf stabilem Niveau. Wie der Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) feststellt, festigt sich der Einsatz von Z-Saatgut in den letzten Jahren bei Werten über 50 Prozent.
- Veröffentlicht am
Das reicht jedoch nicht aus, um effizient in Zuchtfortschritt und Qualität zu inves-tieren. Züchter, Vermehrer, Vertriebsorganisationen und Handel unternehmen große Anstrengungen, um den Landwirten hochqualitatives und sicher gebeiztes Z-Saatgut termingerecht zur Verfügung zu stellen. Doch gute Leistung hat ihren Preis und ist kein Selbstläufer. Die gesamte Saatgutwirtschaft ist auf einen steigenden Saatgutwechsel angewiesen, um künftige Herausforderungen zu meistern. „Ohne ausreichenden Rückfluss aus Z-Lizenz- und Nachbaugebühren sind die notwendigen Investitionen in Zuchtprogramme und damit Zuchtfort-schritt nicht zu leisten“, warnt der GFS-Beiratsvorsitzende Thomas Blumtritt. Der Saatgutwechsel errechnet sich aus dem Anteil der mit...