Saatgutmarkt Breite Behandlung behalten
Vermehrungsorganisation fordert breite Möglichkeiten zur Behandlung von Saatgut gegen Krankheiten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vermehrungsorganisation fordert breite Möglichkeiten zur Behandlung von Saatgut gegen Krankheiten.
Eine Online-Veranstaltung des Getreidefonds Z-Saatgut e. V. Mitte Dezember beleuchtete die Elektronenbehandlung als vielversprechende chemiefreie Alternative zur Saatgutbeizung. Neben den Vorteilen für die Umwelt bietet diese Technologie praktische Lösungen für die Landwirtschaft, insbesondere in...
Nach zuvor zwei Analysejahren ohne jeglichen Nachweis sind zuletzt wieder Spuren von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Saatgut entdeckt worden.
Der Saatgut- und Pflanzenschutzhersteller Syngenta hat im ersten Halbjahr 2024 weniger umgesetzt.
Durch den Wegfall von Wirkstoffen und den teilweisen Verzicht auf breit wirksame Beizungen gewinnen besiegt geglaubte Schaderreger wieder an Bedeutung. Zum Schutz von Getreidesaatgut gibt es verschiedene Methoden des Beizens.
Im Streit um das „Erntegut-Urteil“ des Bundesgerichtshofs (BGH) haben sich der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Agrarhandel (DAH) auf eine gemeinsame Position geeinigt. Sie fordern eine unbürokratische Alternative.
Der deutsche Pflanzenzüchter Strube ist jetzt vollständig in französicher Hand.
Für das Anbaujahr Herbst 2023 und Frühjahr 2024 kann die Nachbauerklärung unter www.stv-bonn.de ab sofort online eingereicht werden. Im Auftrag der Pflanzenzüchter bittet die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) die Landwirtinnen und Landwirte um ihre Nachbauauskunft. Die Rückmeldefrist dafür...
Die Pflanzenzüchter KWS und DSV melden erhebliche Umsatzsteigerungen mit Saatgut.
„Lassen Sie uns alle einmal auf den Boden zurückkommen“ – mit diesen Worten begrüßte Dr. Eike Hupe, Vorstand der DSV AG, Ende April Geschäftspartner, Mitarbeiter und die Teilnehmer des Gesellschaftsabends des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der DSV in...
Die KWS Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2020/2021 einen Umsatzzuwachs von rund 2 Prozent auf 1,31 Mrd. Euro. Die Kennzahlen Ebit und Ebita lagen auf dem Niveau des Vorjahres. Der Jahresüberschuss und das Ergebnis je Aktie verzeichneten einen deutlichen Anstieg.
Syngenta profitiert von Firmenübernahmen. Das zeigt sich in den aktuellen Geschäftszahlen.
Nachdem der Zusammenschluss von Euralis Semences und Caussade Semences Group in Frankreich bereits im Herbst 2020 bereits vollzogen wurde, werden nun auch in Deutschland Euralis Saaten GmbH und Caussade Saaten Vertrieb GmbH fusionieren. Sie gründen zum 1. September gemeinsam Lidea Germany....
Vom Exoten zum regionalen Superfood: Der Chia-Anbau in Deutschland würde die Ökobilanz des beliebten Lebensmittels verbessern. Nun hat das Bundessortenamt die erste deutsche Chia-Sorte „Juana“ von der Universität Hohenheim in Stuttgart geschützt. Damit ist der Weg frei für den gewerbsmäßigen Anbau...
Die Fruchtfolgen werden breiter, es gibt Bedarf nach neuen Kulturarten. Zugleich erhöht der Klimawandel das Bewusstsein für resistente und gesunde Sorten, auch mit reduziertem Pflanzenschutz. Das stellte Franz Beutl, Geschäftsführer der I.G. Pflanzenzucht GmbH, in der Onlinepressekonferenz am 20....
Die US-amerikanische Saatgut- und Pflanzenschutzfirma Corteva Agriscience baut im südbadischen Eschbach ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für 5,7 Mio. Euro, das 2022 eröffnet werden und auch Pflanzenschutzmittel natürlichen Ursprungs entwickeln soll.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 18. Dezember 2020 dem Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sowie dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz Notfallzulassungen zur begrenzten...
Der Schweizer Saatguthersteller entwickelt Gemüsesorten, deren längere Haltbarkeit hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
Der Saatgut- und Pflanzenschutzhersteller Corteva baut in Deutschland landwirtschaftliche Testbetriebe als sogenannte Innovationsfarmen auf.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.