Pflanzenschutz ist notwendig und möglich
Gleiches Ziel - verschiedene Wege
Nematoden, Rosterkrankungen oder Mehltau können auf den Feldern zu erheblichen Ertragseinbußen führen. Nach Aussagen von Professor Joseph-Alexander Verreet vom Institut für Phytopathologie der Universität Kiel kann man aber heute dagegen vorgehen.
- Veröffentlicht am
Es existieren heute wirkungsvolle Maßnahmen und Prognosemodelle, die sowohl die Schäden in Grenzen halten also auch eine exakte Berechnung erlauben, ab wann eine Pflanzenbehandlung an welchem Ort und in welchem Umfang sinnvoll ist. In einer Diskussionsrunde des Bauernverbandes Schleswig-Holstein parallel zur Norla in Rendsburg war auch die Sichtweise des ökologischen Landbaus vertreten. Sabine Mues, Verwalterin des ökologisch wirtschaftenden Versuchsbetriebes "Lindhof" der Universität Kiel betonte, dass auch der ökologische Landbau ausreichend Möglichkeiten habe, beispielsweise gegen Blattläuse und andere tierische Schädlinge vorzugehen. Sie habe in mehr als zehn Jahren nur zwei Fälle gehabt, in denen sie nicht eingreifen konnte. Weil...

