Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EuroTier

Tierwohl: Längst eine internationale Frage

Der Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) Carl-Albrecht Bartmer forderte die Landwirte auf, die Potenziale des eigenen Betriebes durch effiziente Investitionen und kluges Handeln optimal zu nutzen. In seiner Eröffnungsrede zur EuroTier 2014 betont er die Notwendigkeit zum Wachstum, aber insbesondere auch die Optimierung der innerbetrieblichen Abläufe als einen wichtigen Handlungsschwerpunkt. Innovative Verfahren gelte es optimal an die Gegebenheiten des Standortes anzupassen.
Veröffentlicht am
DLG
Bartmer bezeichnete die Tierhaltungsbranche als das Rückgrat der Wertschöpfung der Agrarwirtschaft. Für ihn ist moderne Tierhaltung kein Thema für nationale Formate. Handelsströme, aber auch der Technologiefluss, machten nicht halt an Ländergrenzen. „Sie sind Ansporn und Ursache für die hohe Professionalität in unseren Ställen. Fortschritt in der Welt ist unteilbar, er sucht gerade den kreativen Austausch im globalen Raum.“ Die Diskussion um die moderne Tierhaltung habe Bartmer zu Folge grundsätzliche Fragen nach deren gesellschaftlichen Akzeptanz vor Ort aufgeworfen. Hier sei die Professionalität des landwirtschaftlichen Unternehmers ebenso gefordert, wie in Bezug auf ökonomische und produktionstechnische Aspekte. Im direkten Wettbewerb...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.