Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kälberaufzucht

Geburtshilfe mit Folgen

Wird nach der Geburt eines Kalbes die Nachgeburt nicht innerhalb von sechs bis 48 Stunden abgestoßen, spricht man von Nachgeburtsverhalten. In der Regel erfolgt die Abstoßung bereits innerhalb von acht Stunden nach der Geburt.
Veröffentlicht am
Ast
Nachgeburtsverhalten tritt bei Milchkühen häufiger auf als bei Fleischrindern. Ältere Kühe, Tiere mit hoher Milchleistung und Kühe, die bereits einmal eine Nachgeburtsverhaltung hatten, sind besonders gefährdet. \"Der praktischeTierarzt\" beschreibt in einer interaktiven Fortbildung für Tierärzte die Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. Voraussetzung für eine normale Geburt und einen zeitnahen Abgang der Nachgeburt ist ein intaktes Immunsystem der Kuh und eine ausgereifte Plazenta. Sowohl eine verkürzte als auch eine verlängerte Tragezeit können zu einer Nachgeburtsverhaltung führen, wenn die Plazenta mangelhaft ausgereift ist oder der Lösungsprozess innerhalb der Plazentome (Verbindung der Nachgeburt mit der Gebärmutter)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.