Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues Fachbuch

Menschen, Milchvieh, Melkroboter

Das geht auf keine Kuhhaut, aber auf 288 Buchseiten, was Fritz Fleege, langjähriger Fachredakteur der BauernZeitung, auf seinen Reisen rund um den Erdball zusammengetragen hat. Mit 165 großen und kleinen Geschichten aus 38 Ländern auf fünf Kontinenten mit aussagekräftigen Abbildungen ist da Buch, ein Kompendium der internationalen Milchviehhaltung entstanden.
Veröffentlicht am
Deutscher Bauernverlag
Der Autor hat mit Neugierde einen Blick auf die „Milchwelt“ geworfen und lässt den Lesern daran teilhaben. Überall auf der Welt werden Rinder gehalten, um Menschen mit Milch zu versorgen. In welcher Weise Bauern ihre Tiere halten, füttern und melken, ist Resultat unterschiedlichster natürlicher und ökonomischer Bedingungen, die wiederum durch politische und geschichtliche Faktoren geprägt sind. Bereits Deutschland – von der See bis zu den Alpen und von der Oder bis zum Rhein – ist mit seinen Groß- und Familienbetrieben beredtes Beispiel für Vielfalt in der Milchviehhaltung. In Europa spannt sich der Bogen von der Iberischen Halbinsel bis zum Ural, vom Nordkap bis Sizilien, von Hightech-Ställen in Schweden bis zur Rassenvielfalt in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.