Raps
Erst die Frischmasse bestimmen, dann düngen
Die Bestimmung der Frischmasse in gut entwickelten Beständen kann sich lohnen: Der von den Pflanzen jetzt zusätzlich aufgenommene Stickstoff kann auf die Frühjahrsdüngung angerechnet werden.
- Veröffentlicht am
Günstige Wachstumsbedingungen in einigen Regionen haben in diesem Herbst vielerorts zu einer guten Blattentwicklung der Rapsbestände geführt. Die Pflanzen konnten oftmals viel Frischmasse bilden und damit umfangreich Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen. Ein Teil des im Herbst aufgenommenen Stickstoffs kann im Frühjahr angerechnet und bei der Frühjahrsdüngung berücksichtigt werden. Besonders im Hinblick auf ausgeglichene Nährstoffbilanzen, hohe Nährstoffkosten und nachhaltige Anbautechnik sollte vermehrt Augenmerk auf eine optimale und angepasste Düngung gelegt werden. Ein „normal entwickelter“ Rapsbestand bildet circa 1 kg Frischmasse pro m². Ein üppiger Rapsbestand kann dagegen 2 bis 3 kg Frischmasse gebildet haben. Ein Rapsbestand mit...