Wichtige Nährstoffe während der Rapsblüte
Stressfrei zu Höchsterträgen
Kaum ein Ertrag ist den Beständen so schwer anzusehen wie der Rapsertrag. Das liegt an der Ertragsentwicklung des Rapses. Ein wichtiger Entwicklungsschritt ist dabei die Rapsblüte. Hier entscheidet sich, wie viele Blüten letztendlich befruchtet und damit als Schoten ertragsrelevant werden. Grund genug, die Rapsblüte genauer unter die Lupe zu nehmen und vorhandene Optimierungspotenziale aufzuzeigen.
- Veröffentlicht am

Zählt man die Schoten verschiedener Rapspflanzen, stellt man schnell fest: Die Anzahl der Schoten variiert zum Teil erheblich. Das ist auch der Grund, warum Rapserträge so schwer zu schätzen sind. Der Zielwert für die Anzahl Rapsschoten pro Pflanze liegt bei 150 Schoten. Starke Einzelpflanzen können bis zu 200 Schoten tragen. Schon 10 Schoten mehr pro Pflanze bedeuten einen Mehrertrag von 300 kg/ha. Bei einem Rapsertrag von 40 dt/ha sind dann 7,5 Prozent mehr im Korntank. Die Schotenzahl wird maßgeblich von der Rapsblüte beeinflusst. Eine optimale Nährstoffversorgung und ein Minimum an abiotischem Stress während der Blüte wirken sich positiv auf die Blüte und damit auf den Rapsertrag aus. Wichtige Nährstoffe während der Blüte Bor: Alle...