Melktechnik
DeLaval präsentiert neues Futterverteilsystem
Optimat, so nennt sich das neue Futterverteilsystem des schwedischen Melktechnikherstellers. Das System sei, so DeLaval, ein weiterer Teil der Initiative „Nachhaltige Milcherzeugung“. Sie trage dazu bei, mehr Qualitätsnahrungsmittel für mehr Menschen mit weniger Umweltauswirkungen zu erzeugen.
- Veröffentlicht am
Das Ziel bestehe darin, den Übergang vom reinen Melkmanagement zum gesamtbetrieblichen Rentabilitätsmanagement durch die Nutzung neuer Entscheidungshilfen und Automatisierungstechnologien zu beschleunigen, um eine bessere Milchqualität und höhere Gewinne zu erzielen. Nach intensiven Tests in Großbetrieben sind ab sofort Heavy Duty Befülltische als Futterzwischenlager in Längen von vier bis zehn Metern und Lagerkapazitäten von 9,0 bis 42 Kubikmeter in unterschiedlichen Bauhöhen lieferbar. Die Befülltische sind in horizontaler Bauform für Blockschneiderbefüllung wie auch in hochgestellter Form für Schneidzangenbefüllung lieferbar und können sowohl fertige Mischungen direkt in einen Verteilwagen dosieren als auch als Futterlager für eine...