QS-Antibiotikamonitoring
Datenmeldung in HIT noch möglich
Zum 1. Februar 2015 wurde der Therapieindex beim QS-Antibiotikamonitoring neu berechnet. Dabei wurden alle Antibiotikaabgaben berücksichtigt, die zwischen dem 1. Juli und 31. Dezember 2014 von den Tierhaltern in der QS-Antibiotikadatenbank erfasst wurden. Bei fast 90 Prozent der Tierhalter liegen ausreichend Daten zur Auswertung des Therapieindexes vor.
- Veröffentlicht am
Der neue Therapieindex gibt insbesondere darüber Auskunft, ob die im Arzneimittelgesetz (AMG) festgelegten Grenzwerte möglicherweise über-schritten wurden und Maßnahmen zur Antibiotika-reduktion eingeleitet werden müssen. Damit erhal-ten die Betriebe frühzeitig einen Überblick. Noch bis zum 27.Februar 2015 können die Daten zum Antibiotikaeinsatz in die HIT-Datenbank gemeldet werden, die dann auch noch in die Berechnung der Therapiehäufigkeit einfließen.