MSD Tiergesundheit
Neuer Kombiimpfstoff gegen PVC2 und M. hyo
Vor wenigen Tagen ist der erste und bisher einzige gebrauchsfertige Kombinationsimpfstoff zum klinischen Schutz von Ferkeln vor dem Porcinen Circovirus Typ 2 (PCV2) und Mycoplasma hyopneumoniae (M. hyo) auf dem deutschen Markt eingeführt worden. Das gab das Pharmaunternehmen Intervet Deutschland, ein Unternehmen der MSD Tiergesundheit, vor kurzem auf einer Pressekonferenz bekannt.
- Veröffentlicht am

PCV2 und M. hyopneumoniae sind zwei der häufigsten Krankheitserreger bei Schweinen und verursachen hohe Verluste in der Schweineproduktion. Dr. Matthias Eddicks von der Klinik für Schweine der Ludwig-Maximilians-Universität München berichtete im Rahmen seines Vortrags über aktuelle Erkenntnisse in Diagnostik und Prophylaxe von Infektionen mit PCV2 und M. hyo. Während Monoinfektionen in der Regel eher mild verlaufen, können sich Infektionen mit beiden Erregern gegenseitig potenzieren und zu schweren Verlaufsformen führen. Eine Impfung gegen PCV2 und M. hyo sowie eine Optimierung der Haltungsbedingungen können dazu beitragen, den Gesundheitsstatus in den Betrieben deutlich zu stabilisieren und den Ertrag zu verbessern. Hier stehen insbesondere höhere Tageszunahmen, verbesserte Futterverwertung und eine reduzierte Mortalität im Vordergrund. „Durch die Reduktion der klinischen Ausprägungen wird jedoch nicht nur die Wirtschaftlichkeit in infizierten Beständen, sondern auch das Tierwohl deutlich verbessert. Somit ist die Impfung auch für den Tierschutz von besonderer Bedeutung“, erklärte Dr. Eddicks.
Die zunehmende Bedeutung von spezifischen Impfkonzepten sowohl in der Sauenhaltung als auch in der Ferkelaufzucht unterstrich auch Dr. Hendrik Nienhoff vom Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Im Rahmen seines Vortrags beleuchtete Dr. Nienhoff anschaulich die Entwicklung in der Schweinehaltung in den letzten 25 Jahren und die daraus resultierenden Veränderungen und Perspektiven der tierärztlichen Praxis.
Der Kombinationsimpfstoff ist zugelassen für die aktive Immunisierung von Ferkeln ab einem Alter von drei Wochen zur
- Reduktion von PCV2-Virämie, -Virusausscheidung und -Viruslast in Lungen und lymphatischen Geweben,
- Reduktion des Schweregrades von Lungenläsionen, die durch Infektion mit Mycoplasma hyopneumoniae verursacht wurden und der
- Verringerung von Gewichtsverlusten in der Mast, die mit einer Mycoplasma hyopneumoniae- und/oder PCV2-Infektion einhergehen.
Der neue gebrauchsfertige Kombinationsimpfstoff ist ohne vorheriges Anmischen sofort einsetzbar. Fehler beim Anmischen, wie beispielsweise Keimeinschleppung durch unsteriles Transferbesteck, werden so vermieden. Zudem verringert sich die Anzahl der benötigten Impfungen von Ferkeln, da der Impfstoff nach nur einer einzigen Applikation klinischen Schutz vor beiden Erregern in der Mast bietet.
„Die Zulassung dieses ersten und einzigen Kombinationsimpfstoffes zum Schutz gegen
PCV2 und M. hyo in Europa ist das Ergebnis einer ambitionierten Zusammenarbeit verschiedener Expertengruppen innerhalb des Projektteams“, erklärte Dr. Vicky Fachinger von der R&D-Abteilung von MSD Animal Health in Boxmeer, Niederlande. „Vor allem die Herausforderung, die Wirksamkeit beider Antigene in der Kombination effektiv zu erhalten, wurde in der Forschung hoch angesetzt. Hierbei standen die Wahl des Adjuvans, die bis zu zweifache Erhöhung der M. hyo-Antigenmenge sowie Modifikationen des Formulierungsprozesses im Vordergrund.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.