Antibiotika-Minimierung
Ist null wirklich null?
Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit immer weiter zu. Sie waren auch Thema des Gipfels der Staats- und Regierungschefs der G7 am 7. und 8. Juni 2015 in Elmau. Sie fordern eine umfassende globale Strategie, die die Human- und die Veterinärmedizin gemeinsam behandelt.
- Veröffentlicht am
In Deutschland gilt für Nutztiere seit dem 1. April 2014 das Antibiotika-Minimierungskonzept der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes. Damit soll der Verbrauch von Antibiotika auf das therapeutisch unverzichtbare Mindestmaß verringert werden. Jeder landwirtschaftliche Betrieb, der Rinder, Schweine, Hühner oder Puten mästet, muss halbjährlich melden, wie häufig er Antibiotika bei seinen Tieren einsetzt. Diese Daten werden in der zentralen staatlichen HIT-Datenbank gesammelt. Die Zahlen werden anonymisiert an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit übermittelt, das daraus die deutschlandweit gültigen Kennzahlen errechnet, die im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Es werden statistische Durchschnittswerte berechnet...