Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rinderfütterung

Mehr Milch aus dem Grundfutter

Grobfutter wird künftig wieder mehr über den wirtschaftlichen Erfolg in der Milchproduktion entscheiden. Dieses Fazit zog der Deutsche Grünlandtag vor kurzem in Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern.
Veröffentlicht am
Ast
Die Zufuhr von Rohfaser ist nach Lehrbuch derzeit auf 550 Gramm pro 100 Kilogramm Lebendmasse beschränkt. Daraus ließe sich die benötigte Grünfutterfläche je Milchkuh berechnen. Allerdings werden Gräser auf Ertrag und Verdaulichkeit gezüchtet, berichtete Dr. Bernd Losand vom Institut für Tierproduktion in Dummerstorf. Eine höhere Verdaulichkeit führt zu einer schnelleren Passage durch den Pansen und zu einer höheren Futteraufnahme. Am Ende steigt der Milchertrag pro Tier. Das geht auch in der Praxis, wie das walisische Forschungsinstitut für Grasland und Umweltforschung beweist. Sie haben Hoch-Zucker-Gräser gezüchtet, die eine höhere Grundfutterleistung mit sich bringen. Rinder nutzen nur 20 Prozent des Grasproteins und scheiden über Urin...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.