Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelhaltung

Federpicken durch richtige Fütterung vermeiden

Ab dem Jahr 2017 dürfen die Schnäbel von Hennen aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr gekürzt werden.
Veröffentlicht am
Um das damit verbundene Federpicken und den Kannibalismus zu verhindern, ist bei der Legehennen-Haltung eine richtige Fütterung entscheidend. Beobachtungen zeigen, dass sich eine Herde, die gut frisst und ein angemessenes Körpergewicht hat, ruhiger und stabiler verhält. Bekannt ist beispielsweise, dass die Hennen weniger Stress haben, solange sie beschäftigt sind. Das trifft auch beim Fressen zu. Das Futter soll demnach die Tiere beschäftigen, aber auch den Nährstoffbedarf abdecken. Ein Sättigungsgefühl tritt durch den Rohfasergehalt und die Struktur des Futters auf. Durch unverdauliche Rohfaserbestandteile wird der Magen der Hennen gefüllt und dies wirkt sich positiv auf deren Darmsituation aus. Deshalb kann Grit (kleine Steinchen)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.