Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Braunviehzuchtwerte August

Neueinsteiger bei den Topvererbern stark unterwegs

Mit einem unglaublich erfolgreichen Zuchtwertschätzlauf katapultiert sich die heimische Braunviehzucht an die Spitze. Nicht nur dass Hossa noch immer als Nummer eins die Gesamtzuchtwert (GZL)-Liste anführt. Ait Auranto kommt der höchste Neueinsteiger der Schätzung mit einem GZW von 138 aus Baden-Württemberg. Allein neun der Top-30 Bullen stammen aus dem Zuchtprogramm der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW).

Veröffentlicht am
RBW
Wie bereits Auswertungen der bayrischen Rechenstelle gezeigt haben, bringt das intensive Zuchtprogramm nicht nur viele Braunviehspitzenbullen sondern auch einen überragenden Zuchtfortschritt, der sich von anderen Zuchtgebieten wesentlich abhebt. Mit Auranto wird die GZL-Liste vom höchsten Anibal-Sohn mitbestimmt, der auf eine Huray-Mutter und Pronto-Großmutter aus dem Betrieb von Josef Kienle in Erolzheim zurückgeht. Der Bulle verspricht mehr als plus 1040 Kilogramm Milch in Kombination mit fehlerfreien Eutern und einem hohen Gesamtexterieur. Allerdings ist Auranto nicht der einzige Anibal-Sohn. Mit Assay und Anibay verfügt die RBW zudem über zwei weitere Ausnahmebullen. Anibay (GZW 129) geht auf die Schausiegerin Indira des Betriebes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.