Milchviehhaltung
Hohe Grundfutterleistungen sind das A und O
Hohe Milchleistungen, maximale Grundfutterleistungen und langlebige, gesunde Kühe sind die Erfolgsfaktoren für eine wirtschaftliche Milchproduktion. Vergleiche von Betriebszweigauswertungen in verschiedenen Studien zeigen die Bandbreite an weniger erfolgreichen bis sehr erfolgreichen Milcherzeugern. Was machen die „Guten“ besser? Allen gemeinsam ist eine hohe Grundfutterleistung, kann man jetzt in einer Pressemitteilung des Futtermittelunternehmens Edelgrün aus dem bayerischen Lamerdingen nachlesen.
- Veröffentlicht am
In der Milchviehhaltung werden, so das Unternehmen, 51 Prozent der Kosten durch die Fütterung verursacht. Das sei demzufolge eine große Schraube, an der man Richtung Gewinnoptimierung drehen kann. Der Schlüssel zum Erfolg sei die Kombination aus qualitativ hochwertigem Grundfutter und der effiziente Einsatz von Kraftfutter. Konkret bedeute das Grundfutterleistungen von über 4000 Kilogramm und ein Kraftfutter Einsatz von weniger als 250 Gramm je Kilogramm Milch. Wichtig ist die Wertigkeit des Grundfutters. Man sollte die Gehalte der Inhaltsstoffe kennen, um Nährstoffdefizite ausgleichen zu können. Bei der Futtergewinnung vom Grünland, sollte der Pflanzenbestand, der Schnittzeitpunkt, die Schnitthöhe und vor allem der Konservierungsprozess...