Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Miilchviehhaltung

Rund ein Prozent der Kühe bei der Schlachtung trächtig

Rinderschlachtbetriebe wollen grundsätzlich keine trächtigen Rinder schlachten und damit auch keine Anlieferung solcher Tiere am Schlachthof.
Veröffentlicht am
Um einen Überblick zu erhalten, hat der Verband der Deutschen Fleischwirtschaft (VDF) in den Jahren 2013 und 2014 Stichprobenerhebungen durchgeführt. Dabei wurde ermittelt, dass rund ein Prozent der Tiere im letzten Drittel der Trächtigkeit zur Schlachtung gelangen. Nach einem durch den VDF initiierten Beschluss im November 2014 wird seit Anfang 2015 die Trächtigkeit im letzten Drittel im Rahmen der amtlichen Fleischuntersuchung erhoben. Ebenfalls seit Jahresbeginn 2015 ist die Erhebung der Trächtigkeit im letzten Drittel sowie eine Rückmeldung an den letzten bekannten Tierhalter im QS-Leitfaden Schlachtung und Zerlegung vorgeschrieben. In diesem Zusammenhang hat der VDF seit Anfang März 2015 um eine systematische Meldung an die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.