Geflügelwirtschaft
Bundesminister Schmidt nimmt Charta entgegen
Die deutsche Geflügelwirtschaft hat eine "Geflügel-Charta 2015" veröffentlicht und diese Bundesminister Christian Schmidt überreicht. Nach eigener Auskunft bekennt sich die gesamte Kette der Geflügelfleischerzeugung in Deutschland mit der Charta erstmals gemeinsam zu einem Selbstverständnis und zu einer Selbstverpflichtung.
- Veröffentlicht am
Aus Anlass der Entgegennahme sagte Schmidt: "Es ist zu begrüßen, dass die Geflügel-Charta in einem Prozess unter Beteiligung der Praktiker erarbeitet wurde. Nachdem wir Anfang Juli als einen Baustein der Tierwohl-Initiative "Eine Frage der Haltung" den Ausstieg aus dem routinemäßigen Schnabelkürzen bei Legehennen und Mastputen besiegelt haben, beschreibt diese Charta nun Kriterien und Ansprüche für die Geflügelmast insgesamt. Sie ist ein Zeichen für die Bereitschaft der Branche, auf den Verbraucher und den Markt einzugehen. Ich wünsche für diesen Weg viel Erfolg." Seit 2002 ist der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Damit wurde eine lange Diskussion über den Rang des Tierschutzes im Verfassungsgefüge abgeschlossen.