Pflanzenschutz Raps
Vor dem Spritzen an die Bienen denken
Blühende Rapsfelder sind eine bedeutsame Nahrungsquelle für Bienen. Um die fleißigen Vielflieger beim Spritzen zu schützen, erklärt Ihnen Dr. Peter Knuth, worauf Sie bei Tankmischungen mit Pyrethroiden beachten müssen.
- Veröffentlicht am

Azolfungizide (Mittel mit den Wirkstoffen Metconazol (Carax, Caramba, Efilor), Tebuconazol (Folicur, Orius, Ampera, Matador, Tilmor), Prothioconazol (Tilmor), Difenoconazol und Paclobutrazol (Toprex) sind als bienenungefährlich (B4) eingestuft. Bienenungefährliche Pyrethroide (z. B. Karate Zeon, Kaiso Sorbie, Mavrik, Fastac SC Super Contact, Trafo WG, Lambda WG) können ebenfalls zur Bekämpfung der Schotenschädlinge in der Blüte eingesetzt werden. Mischt man diese B4-Pyrethroide jedoch mit einem Azolfungizid zum Einsatz gegen Rapskrebs, entsteht eine als bienengefährlich (B2) eingestufte Tankmischung. Diese Tankmischungen dürfen dann nur noch nach dem täglichen Bienenflug bis 23:00 Uhr eingesetzt werden. Das Ende des täglichen Bienenfluges...