Sommergerste: Einsatz von Wachstumsreglern prüfen und Abschlussbehandlung planen
Bei Beständen mit weniger standfesten Sorten und hoher Bestandesdichte sollten Sie jetzt prüfen, ob Wachstumsregler notwendig sind. Wenn in anfälligen Sorten Mehltau- oder Blattfleckenbefall festgestellt wird, kann ein Fungizid zugemischt werden.
In noch gesunden Beständen sollten Sie abschließend behandeln, wenn das Fahnenblatt ausgebildet ist. Auf bereits behandelten Flächen ist spätestens beim Grannenspitzen die abschließende Behandlung mit einem gegen Ramularia wirksamen Mittel erforderlich. Es gibt Hinweise, dass Fungizide aus der Gruppe der Azole und der Carboxamide in Süddeutschland nicht mehr so gut gegen Ramularia wirken. Um dieser Resistenzbildung entgegenzuwirken, empfehlen wir eine Tankmischung mit einem Chlorthalonil-Mittel, z.B. Credo oder Amistar Opti. Geeignete Mittel finden Sie im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in Tabelle 20 auf den Seiten 32 und 33.
- Veröffentlicht am
