Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
China

Treibende Kraft im deutschen Export

Die deutschen Ausfuhren von Schweinefleisch nehmen von Jahr zu Jahr. So wurden von Januar bis September 2016 90.000 Tonnen Schweinefleisch nach China exportiert - vier Prozent mehr als 2015.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Innerhalb der EU konnten die deutschen Fleischverarbeiter 6,6 Prozent weniger Schweinefleisch gegenüber dem Vorjahr exportieren. Dabei spiele Regionalität bei den europäischen Verbrauchern eine immer größere Rolle, kann man jetzt auf den Internetseiten der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen. Außerdem führen umfangreiche Produktionsmengen innerhalb der EU und ein stagnierender beziehungsweise rückläufiger Bedarf zu der verminderten Nachfrage.

Ausfuhren nach China legen deutlich zu

Die Ausfuhren in Drittländer legen weiter zu. 196.000 Tonnen Schweinefleisch wurden in Drittländer exportiert, das ist ein Zuwachs von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders beliebt ist deutsches Schweinefleisch weiterhin in China, hier konnten die Ausfuhren um 74 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert werden. Dabei stießen gefrorenes Schweinefleisch und Schweinespeck auf große Beliebtheit, während der Handel mit frisch gekühlter Ware zurückging.

 

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.