Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweinefleisch

Deutschland exportiert weniger

Die Exporte von deutschem Schweinefleisch sind im ersten Quartal 2023 um 14,6 Prozent gesunken. Insgesamt verließen 509.000 Tonnen Fleisch das Land, davon fand nur rund ein Sechstel sein Ziel in Staaten außerhalb der EU.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die europäischen Hauptabnehmer waren Italien und die Niederlande mit deutlichem Abstand vor Polen. Bei allen der zehn wichtigsten Zielländer konnte ein Rückgang der Ausfuhren festgestellt werden. Besonders die beiden größten Abnehmer in der EU senkten ihre Einfuhren stark. Mit einem Anteil von 83,5 Prozent landete der größte Teil des deutschen Schweinefleischs in anderen Mitgliedsländern des Staatenbündnisses.

Exporte in Drittländer deutlich reduziert

Die Exporte in Drittländer wurden gegenüber dem Vorjahr um gut ein Fünftel reduziert. Außerhalb der EU erhielt das Vereinigte Königreich am meisten Schweinefleisch aus Deutschland. Durch die immer noch geltenden Handelsbeschränkungen wegen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest im Jahr 2020 gelangt nach wie vor kaum deutsches Schweinefleisch zum ehemals größten Abnehmer China. Hinzu kommt, dass durch die gesunkenen Bestände in Deutschland weniger Schweinefleisch für den Außenhandel zur Verfügung steht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.