Blauzungenkrankheit nun auch im Landkreis Ravensburg
Die Blauzungenkrankheit ist nun auch im Landkreis Ravensburg angekommen. Gefunden wurde das für Menschen übrigens ungefährliche Virus bei Routineuntersuchungen an zwei Kälbern aus dem Raum Isny bzw. Leutkirch. Die anschließende Untersuchung aller Rinder der beiden betroffenen Landwirte ergab bei neun Tieren positive Virusnachweise im Blut. Obwohl diese Tiere bislang wie auch die beiden Kälber selbst keine Krankheitsanzeichen zeigten, wurden die landwirtschaftlichen Betriebe vorsorglich gesperrt.
- Veröffentlicht am
Die auch Bluetongue genannte Krankheit befällt ausschließlich Wiederkäuer, also Schafe, Rinder und Ziegen und wird durch Mücken der Gattung Culicoides (Gnitzen) übertragen. Dass die erstmals im August 2006 in Nordeuropa aufgetretene Tierseuche nun auch Süddeutschland erreicht hat, führt der Chef des Ravensburger Kreisveterinäramtes, Dr. Johann Hartmann, auf die Klimaerwärmung zurück, die den übertragenden Mücken mittlerweile auch hierzulande ein Überleben ermöglicht. Obwohl bis Anfang des Jahres bereits über 20.000 Fälle in Deutschland und über 500 Fälle in Baden-Württemberg registriert wurden, war der Landkreis Ravensburg bisher von Ausbrüchen verschont geblieben. Da die Mücken im Winter nicht aktiv sind, geht man im Ravensburger...