RBW-Schau: Zuschauerrekord und Spitzenkühe
Jede Menge Zuschauer und strahlende Züchter: Die Landesschau der Rinderunion am vergangenen Wochenende in der Arena Hohenlohe in Ilshofen erfüllte die Erwartungen ihrer Veranstalter "voll und ganz". 230 Kühe gab es in den Vorführringen zu sehen. Unter ihnen zahlreiche ältere Kühe, was den Trend zu leistungsstarken und langlebigen Kühen eindrucksvoll untermauerte. Dr. Alfred Weidele, der Geschäftsführer der Rinderunion (RBW), schildert seine Eindrücke.
- Veröffentlicht am
Besonders viel Aufmerksamkeit gab es für die Nachzuchten, die am Samstagabend auf dem Züchterabend und noch einmal während der Schau gezeigt wurden. Neben jungen Vererbern wurden Nachzuchten von geprüften Vererbern aus dem Wiedereinsatz gezeigt. Mit den Bullen Rentar und Proliner dokumentierten die Züchter, dass Zuchtwertinformationen aus dem Prüfeinsatz bei der RBW leicht wieder aus dem Wiedereinsatz erwartet werden können und die RBW verlässliche Genetik für die Besamung bietet. Beide Bullen - Rentar (Fleckvieh) und Proliner (Braunvieh) sollten mit ihren Nachzuchten im Schauwettbewerb noch eine große Rolle spielen. Neben Rentar und Proliner bestätigten dies auch Bullen wie Pronto (Braunvieh) sowie Regens, Nohorr, Lotarry oder Hostress...