Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ernährung

Die Deutschen essen weniger Fleisch

Fleischersatzprodukte liegen im Trend und der Markt mit vegetarischen oder veganen Alternativen wächst weiter. Laut Statistischem Bundesamt wurden im vergangenen Jahr 6,5 Prozent mehr Fleischersatzerzeugnisse produziert als im Vorjahr. Gegenüber dem Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion um knapp 73 Prozent.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Trotz dieses Anstiegs fällt der Wert von Fleischersatzprodukten im Vergleich zu Fleischprodukten allerdings noch immer gering aus. Im vergangenen Jahr belief sich dieser Wert auf das knapp 80-fache des Wertes der Fleischersatzprodukte.

In den vergangenen Jahren ist der Markt für vegetarische oder vegane Alternativen zu Fleisch- und Wurstprodukten gewachsen und legt nach wie vor zu. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) produzierten die Unternehmen in Deutschland 2022 6,5 Prozent (%) mehr Fleischersatzprodukte als im Vorjahr, im Vergleich zum Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion um 72,7 %.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 104.300 Tonnen (t) der Fleischalternativen mit einem Wert von 537,4 Millionen (Mio.) Euro hergestellt. Im Jahr 2021 waren es rund 97.900 Tonnen im Wert von 458,2 Mio. Euro. Auch die Zahl der Unternehmen, die in Deutschland produzieren, erhöhte sich laut Destatis von 44 im Jahr 2021 auf 51 im vergangenen Jahr.

Wert des produzierten Fleisches knapp 80-mal höher

Auch wenn Fleischersatz in Deutschland immer beliebter wird und im Gegensatz dazu der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch seit Jahren rückläufig ist (2022: 52 Kilogramm pro Kopf), lassen sich die beiden Produktkategorien kaum miteinander vergleichen. In Relation zu Fleischprodukten fällt der Wert von Fleischersatzprodukten nach Angaben der Wiesbadener Statistiker immer noch gering aus. Im Jahr 2022 betrug der Wert von in Deutschland produziertem Fleisch und Fleischerzeugnissen 42,4 Milliarden Euro – und damit knapp das 80-fache des Wertes der Fleischersatzprodukte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.