Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierseuche

Blauzungenkrankheit bei Schafen in den Niederlanden ausgebrochen

Niederländische Tierärzte haben am 3. und 4. September bei Schafen in den Provinzen Nordholland und Utrecht klinische Symptome in fünf Betrieben festgestellt, die auf die Blauzungenkrankheit (BTV) hindeuteten. Das niederländische Referenzlabor (WBVR) bestätigte den BTV-Ausbruch inzwischen. Auf vier der fünf Betriebe war zuvor der Serotyp 3 (BTV-3) bei den betroffenen Tieren ermittelt worden. Ein Krankheitsgeschehen auch für deutsche Rinderhalter riskant werden könnte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Petra Ast
Artikel teilen:

Mittlerweile sind über 40 Betriebe betroffen, überwiegend Schafhaltungen. Die niederländische Regierung hat aus diesem Grund Maßnahmen wie die Sperrung der betroffenen Betriebe und Ausbruchsuntersuchungen eingeleitet.

Wegen der Dynamik des Geschehens mit einer großen Zahl an Neuausbrüchen besteht die Gefahr, dass auch deutsche Betriebe betroffen sein könnten, wie das Friedrich Loeffler-Institut hierzu auf seiner Website mitteilt. Deshalb sollten insbesondere kleine Wiederkäuer und Rinder mit BTV-typischen klinischen Symptomen auf das Vorliegen einer entsprechenden Infektion untersucht werden.

Bei einigen der betroffenen Schafe in den Niederlanden wurden hohes Fieber (bis 42°C), geschwollene Zungen, Fressunlust, Speicheln und lethargisch bis moribundes Verhalten beobachtet. Im weiteren Verlauf seien auch Läsionen im Maul und an der Zunge der Tiere zu sehen gewesen. Zudem sei es zu Todesfällen gekommen.

Die gesamten Niederlande haben den Status „frei von BTV“ ausgesetzt. Das heißt, Rinder, Schafe und Ziegen aus den Niederlanden dürfen nur noch nach den Maßnahmen in der Delegierten Verordnung (EU) 2020/688 der Kommission innerhalb der EU verbracht werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.