Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Blauzungenkrankheit

    • Eine Impfung schützt Rinder, Schafe, Ziegen und gehaltene Wildwiederkäuer wirkungsvoll vor einer Ansteckung mit der Blauzungenkrankheit.

      Tierseuche Zuschuss vom Land für Impfungen gegen BT

      Blauzungenkrankheit Tierseuchen

      Nach dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit (BT) im vergangenen August im Rems-Murr-Kreis bleibt der Infektionsdruck auch in diesem Jahr hoch. Darüber sind sich die Experten einig. Umso wichtiger sei es, dass Rinder-, Schaf- und Ziegenbetriebe ihre Tiere gegen die ansteckende Krankheit impfen, fällt...

    • Um Schafe, Ziegen und Rinder vor der Blauzungenkrankheit (BTV) zu schützen, sollten die Wiederkäuer rechzeitig geimpft werden. Hierzu hat das Bundesagrarministerium nun per Eilverordnung die weitere Anwendung von drei BTV-Impfstoffen bewilligt.

      Tierseuche Weiterhin drei Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit erlaubt

      Blauzungenkrankheit Tierseuchen

      Per Eilverordnung bewilligt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die weitere Anwendung von drei Impfstoffen gegen Infektionen mit dem Virus der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (Bluetongue virus, BTV-3). Damit reagiert das BMEL auf das zu erwartende saisonbedingte...

    • Eine BTV-Impfung schützt zuverlässig und ist gut verträglich.

      Tierseuche Blauzungenkrankheit: Ein Pieks schützt vor den Viren

      Blauzungenkrankheit Tierseuchen

      Immer mehr Kreise in Baden-Württemberg waren in den vergangenen Monaten von der Blauzungenkrankheit betroffen. Und auch im kommenden Jahr rechnen Experten mit weiteren Ausbrüchen der ansteckenden Tierseuche. Umso wichtiger ist ein ausreichender Impfschutz bei Schafen, Ziegen und Rindern – so ein...

    • Um Schafe, Rinder, Ziegen und andere Wiederkäuer vor einer Infektion mit dem Blauzungenvirus zu schützen, sollten die Tiere dringend geimpft werden.

      Tierseuche Blauzungenkrankheit breitet sich weiter rasant aus

      Blauzungenkrankheit Tierseuchen

      Die Blauzungenkrankheit breitet sich inzwischen in ganz Deutschland aus und nimmt dabei erheblich Fahrt auf. Die Dynamik der BTV-3-Ausbreitung könne derzeit als explosiv bezeichnet werden, teilen das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt (STUA) in Aulendorf und der Tiergesundheitsdienst (TGD)...

    • Tierschutz "Impfung gegen die Blauzungenkrankheit weiterhin nötig"

      Blauzungenkrankheit Rinder

      Angesichts der neuen Ausbrüche der Blauzungenkrankheit (BTV) in Norddeutschland, den Niederlanden und Frankreich appelliert das Agrarministerium (MLR) in Stuttgart an die Tierhalter im Land, ihre Schafe, Ziegen und Rinder impfen zu lassen. Mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung müsse die weitere...

    • Schaf- und Rinderseuche Amtlicher Verdacht der Blauzungenkrankheit in Niedersachsen

      Blauzungenkrankheit Rinder Schafe Tierseuchen

      In einem Schaf haltenden Betrieb im niedersächsischen Landkreis Ammerland besteht der amtliche Verdacht der Blauzungenkrankheit. Die Untersuchung der Proben im Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) war positiv. Eine Bestätigung durch das Friederich-Loeffler-Institut...

    • Tierseuche Blauzungenkrankheit zurück in Deutschland

      Blauzungenkrankheit Geflügel Rinder Schafe Schweine Tierseuchen

      Nachdem schon vor einigen Wochen Fälle der Blauzungenerkrankung (BTV) in den Niederlanden und inzwischen auch in Belgien aufgetreten sind, gibt es nun auch einen ersten Fall in Deutschland. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte den Nachweis des Serotyp 3 bei einem schafhaltenden Betrieb...

    • Tierseuche Belgien verliert Blauzungen-frei-Status

      Blauzungenkrankheit Europäische Union Rinder Tierseuchen

      Nicht mehr seuchenfrei: Belgien hat am 10. Oktober 2023 seinen Status, frei von der Blauzungenkrankheit zu sein, verloren. Grund ist ein mit dem Serotyp 3 des Blauzungen-Virus infiziertes Schaf in der belgischen Provinz Antwerpen. Das Land galt seit dem 5. Juni 2023 als seuchenfrei.

    • Tierseuche Blauzungenkrankheit bei Schafen in den Niederlanden ausgebrochen

      Betrieb Blauzungenkrankheit Geflügel Rinder Schafe Schweine Tierseuchen

      Niederländische Tierärzte haben am 3. und 4. September bei Schafen in den Provinzen Nordholland und Utrecht klinische Symptome in fünf Betrieben festgestellt, die auf die Blauzungenkrankheit (BTV) hindeuteten. Das niederländische Referenzlabor (WBVR) bestätigte den BTV-Ausbruch inzwischen. Auf...

    • Tierseuche Baden-Württemberg ist frei von der Blauzungenkrankheit

      Blauzungenkrankheit Bovine Virusdiarrhoe (BVD 1) Europäische Union Rinder

      „Die EU-Kommission hat für das gesamte Land Baden-Württemberg den Status ‚seuchenfrei‘ in Bezug auf die Blauzungenkrankheit (BTV) anerkannt. Der Freiheitsstatus für den bisher noch einem Tilgungsprogramm unterliegenden Landesteil gilt seit dem 18. Juli dieses Jahres“, sagte der Minister für...

    • Tiergesundheit Gegen das Blauzungenvirus impfen

      Blauzungenkrankheit Rinder Schafe Ziegen

      „Auch im Jahr 2021 sollten Rinder, Schafe und Ziegen möglichst flächendeckend gegen die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 4 (BTV 4) und Serotyp 8 (BTV 8) geimpft werden. Aus benachbarten Regionen besteht nach wie vor ein hoher Infektionsdruck für empfängliche Tiere. So gab es neue Ausbrüche in den...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.