Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Blauzungenkrankheit

    • Abb. 1: Karte mit BTV-8-Ausbrüchen in Baden-Württemberg und Bayern (rosa Punkte). Schraffierte Gebiete: Aktuell nicht freie BTV-8-Zonen.

      Blauzungenkrankheit Erneuter Nachweis von BTV 8 wirkt sich auf Handel aus

      Blauzungenkrankheit Tierseuchen

      In einem Bestand im südbadischen Landkreis Ortenau ist Mitte Oktober zum ersten Mal seit sechs Jahren erneut das Blauzungenvirus vom Serotyp 8 nachgewiesen worden. Nachdem bereits Ende August 2023 in Südfrankreich bei Schafen und Rindern schwere Fälle der Blauzungenkrankheit mit diesem Serotyp...

    • 1 „Aktuell haben wir kaum Virusnachweise und das ist sicher auch der guten Impfbereitschaft der Landwirte zu verdanken“, sagt Tierärztin Amelie Armbruster von der Tierklinik Gessertshausen im bayerischen Landkreis Augsburg.

      Blauzungenkrankheit Vorbeugen, solange es noch geht

      Blauzungenkrankheit Tierseuchen

      Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit Anfang Oktober bei einem Rind in in Südbaden macht es erneut augenfällig: Zwar sind die akuten Blauzungenfälle seltener geworden und trotzdem warnt die Tierärztin Amelie Armbruster davor, sich in Sicherheit zu wiegen. In der Region Bayerisch-Schwaben betreut...

    • Eine Impfung schützt Rinder, Schafe, Ziegen und gehaltene Wildwiederkäuer wirkungsvoll vor einer Ansteckung mit der Blauzungenkrankheit.

      Tierseuche Zuschuss vom Land für Impfungen gegen BT

      Blauzungenkrankheit Tierseuchen

      Nach dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit (BT) im vergangenen August im Rems-Murr-Kreis bleibt der Infektionsdruck auch in diesem Jahr hoch. Darüber sind sich die Experten einig. Umso wichtiger sei es, dass Rinder-, Schaf- und Ziegenbetriebe ihre Tiere gegen die ansteckende Krankheit impfen, fällt...

    • Um Schafe, Ziegen und Rinder vor der Blauzungenkrankheit (BTV) zu schützen, sollten die Wiederkäuer rechzeitig geimpft werden. Hierzu hat das Bundesagrarministerium nun per Eilverordnung die weitere Anwendung von drei BTV-Impfstoffen bewilligt.

      Tierseuche Weiterhin drei Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit erlaubt

      Blauzungenkrankheit Tierseuchen

      Per Eilverordnung bewilligt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die weitere Anwendung von drei Impfstoffen gegen Infektionen mit dem Virus der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (Bluetongue virus, BTV-3). Damit reagiert das BMEL auf das zu erwartende saisonbedingte...

    • Schaf- und Rinderseuche Amtlicher Verdacht der Blauzungenkrankheit in Niedersachsen

      Blauzungenkrankheit Rinder Schafe Tierseuchen

      In einem Schaf haltenden Betrieb im niedersächsischen Landkreis Ammerland besteht der amtliche Verdacht der Blauzungenkrankheit. Die Untersuchung der Proben im Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) war positiv. Eine Bestätigung durch das Friederich-Loeffler-Institut...

    • Tierseuche Blauzungenkrankheit zurück in Deutschland

      Blauzungenkrankheit Geflügel Rinder Schafe Schweine Tierseuchen

      Nachdem schon vor einigen Wochen Fälle der Blauzungenerkrankung (BTV) in den Niederlanden und inzwischen auch in Belgien aufgetreten sind, gibt es nun auch einen ersten Fall in Deutschland. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte den Nachweis des Serotyp 3 bei einem schafhaltenden Betrieb...

    • Tierseuche Belgien verliert Blauzungen-frei-Status

      Blauzungenkrankheit Europäische Union Rinder Tierseuchen

      Nicht mehr seuchenfrei: Belgien hat am 10. Oktober 2023 seinen Status, frei von der Blauzungenkrankheit zu sein, verloren. Grund ist ein mit dem Serotyp 3 des Blauzungen-Virus infiziertes Schaf in der belgischen Provinz Antwerpen. Das Land galt seit dem 5. Juni 2023 als seuchenfrei.

    • Tierseuche Impfzuschüsse sollen Blauzungenkrankheit verhindern

      Blauzungenkrankheit Finanzierung Rinder Schafe Ziegen

      Um einen erneuten Seucheneintrag zu verhindern, ist es aus Sicht des baden-württembergischen Agrarministeriums (MLR) unbedingt nötig, weiterhin flächendeckend gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Ab September soll es für die Schutzimpfung in drei Impfzonen finanzielle Unterstützung geben.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.