Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirtschaftliche Rentenbank

Günstiges Geld für Stallumbauten

Die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützt Landwirtinnen und Landwirte mit ihrem Darlehensprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“ ganz gezielt in bestimmten Bereichen. Dieses Programm wird nun durch ein neues Zukunftsfeld zur Förderung von „Stallumbauten für mehr Tierwohl“ erweitert, wie die Förderbank mitteilt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stallumbau: In diesem Schweinestall wurden die Wände eingerissen, so dass die Schweine jetzt einen Auslauf nach draußen bekommen haben. So ein Umbau wird mit zinsverbilligten Darlehen gefördert, wenn er nach Fertigstellung mindestens die Anforderungen der Haltungsform Stufe 3 der Initiative Tierwohl erfüllt.
Stallumbau: In diesem Schweinestall wurden die Wände eingerissen, so dass die Schweine jetzt einen Auslauf nach draußen bekommen haben. So ein Umbau wird mit zinsverbilligten Darlehen gefördert, wenn er nach Fertigstellung mindestens die Anforderungen der Haltungsform Stufe 3 der Initiative Tierwohl erfüllt.Borlinghaus
Artikel teilen:

Gefördert wird der Umbau bestehender Stallanlagen, die mindestens die Anforderungen der Haltungsform Stufe 3 der Initiative Tierwohl erfüllen. Als siebtes Zukunftsfeld reiht sich dieser Bereich in das umfassende Förderangebot der Rentenbank für zukunftsweisende Investitionen ein. Hierfür gelten die „LR-Premium“-Konditionen. Sie sind gegenüber der Rentenbank-Standardkondition „LR-Basis“ um 0,45 Prozentpunkte günstiger. Wie in allen anderen Förderprogrammen der Rentenbank werden Darlehenslaufzeiten von 3 bis 50 Jahren und Zinsbindungen bis zu 20 Jahre angeboten. Die Beantragung der Darlehen erfolgt wie üblich bei den Hausbanken.

Was gefördert wird

Die weitere Verbesserung der tiergerechten Haltung ist ein zentrales Thema der Gesellschaft und der Politik. Viele landwirtschaftliche Betriebe gehen diesen Weg mit. Der hierfür notwendige Umbau von Stallanlagen hin zu mehr an den natürlichen Bedürfnissen orientierten Haltungsformen ist jedoch häufig mit hohen Hürden und mit hohen Kosten verbunden. Mit dem neuen Zukunftsfeld unterstützt die Rentenbank deshalb Betriebe, die ihre Ställe umbauen wollen: Es wird der Umbau bestehender Stallanlagen gefördert, die nach Fertigstellung mindestens die Anforderungen der Haltungsform Stufe 3 der Initiative Tierwohl erfüllen. Bei Stallumbauten für Tiere, für die keine Haltungsformkennzeichnungen bestehen, wie zum Beispiel Legehennen und Sauen, kann entlang der im Zukunftsfeld definierten Bedingungen ebenfalls eine Finanzierung mit der „LR-Premium“-Kondition beantragt werden.

Zukunftsfähigkeit stärken

„Es gibt diverseste Wege für die landwirtschaftlichen Betriebe und die Agrar- und Ernährungsbranche, Geschäftsmodelle so zu verändern, dass Resilienz und Zukunftsfähigkeit gestärkt werden. Die Verbesserung der tiergerechten Tierhaltung kann dazu beitragen. Wichtig ist in gleichem Maße, dass Handel und Verbraucher diese erheblichen Investitionen auch honorieren“, fasst die Sprecherin des Vor-stands, Nikola Steinbock, zusammen. Während sich das neue Zukunftsfeld auf den Umbau bestehender Ställe fokussiert, fördere die Rentenbank den Neubau von Ställen mit erhöhtem Tierwohl durch ihr Programm „Nachhaltigkeit“, so Nikola Steinbock weiter.

Weitere Informationen zu den Förderangeboten der Rentenbank unter http://www.rentenbank.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.