Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Samen nicht zu tief vergraben

Das Ziel der Stoppelbearbeitung nach Raps ist, bereits gekeimte Ausfallrapspflanzen aus dem System zu nehmen, ohne dabei noch nicht gekeimten Samen zu vergraben.
Veröffentlicht am
Bearbeiten Sie die Rapsstoppel immer möglichst flach, damit ungekeimte Samen nicht zu tief eingearbeitet werden.
Bearbeiten Sie die Rapsstoppel immer möglichst flach, damit ungekeimte Samen nicht zu tief eingearbeitet werden.Jochen Brust
Dr. Jochen Brust, PALNTeco Bei der Stoppelbearbeitung nach Raps sollen möglichst wenige Körner in die sogenannte sekundäre Dormanz fallen. Diese erfolgt, wenn das Korn tiefer als etwa 5 cm vergraben wird. Wurde nach der Rapsernte bereits ein Arbeitsgang mittels Mulcher, Prismen- oder Messerwalze durchgeführt, um die verbleibenden Rapskörner aus den Schoten zu befreien und an den Boden zu drücken, so ist nun der nächste Bearbeitungsschritt zu bedenken. Ziel ist es jetzt, bereits gekeimte Ausfallrapspflanzen aus dem System zu nehmen, ohne dabei noch nicht gekeimten Samen zu vergraben. Dies kann entweder chemisch mit einem zugelassenen Glyphosatprodukt oder mechanisch, zum Beispiel mit einem geeigneten Flachgrubber oder einer Scheibenegge...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.