Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Zwischenfrüchte für späte Saattermine
Die Wahl der richtigen Zwischenfrüchte ist bei späten Aussaatterminen entscheidend für einen erfolgreichen Anbau. Auch die Grundbodenbearbeitung und Düngung spielen eine zentrale Rolle.
- Veröffentlicht am

Dr. Jochen Brust, PLANTeco Die Etablierung von Zwischenfrüchten auf kühleren Standorten ist nach einer späten Getreideernte, inklusive Strohbergung oder der Regulierung von ausdauernden Unkräutern, in der Regel erst ab Mitte September möglich. Bei diesen späten Aussaatterminen sind jedoch nur wenige Arten in der Lage, trotz sinkender Durchschnittstemperaturen und kürzer werdender Tage einen kräftigen, konkurrenzstarken Bestand zu bilden. Am besten geeignet sind hierfür die bekannten Kreuzblütler Gelbsenf und Ölrettich. Auch die Aussaat von Ackerkresse oder Leindotter ist Mitte September noch sinnvoll. Wenn anstelle von Kreuzblütlern Gräser oder Leguminosen bevorzugt werden, eignen sich Saat- und Rauhafer, Winterroggen sowie Inkarnat- oder...