Aktionswochen bereichern
Vom 16. September bis zum 31. Oktober 2024 laden das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und die MBW Marketinggesellschaft zu den Öko-Aktionswochen ein. Die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg und ihre Mitgliedsverbände unterstützen die Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg als Kooperationspartner.
von Redaktion erschienen am 22.08.2024Welche Vorteile hat die Beteiligung an den Öko-Aktionswochen für die Betriebe? Zimmer: Ökolandbau wird in der Breite sichtbar – davon profitiert jeder Einzelne. Über die Werbeunterstützung bekommt man neue Personen und neue Zielgruppen auf den Hof und zur Veranstaltung. Junge Menschen erreicht man mit den Social Media-Kanälen der Kampagne. Diese kann man mit eigenen Beiträgen verknüpfen und so auch die eigene Reichweite bei Social Media dauerhaft stärken. Die herausgehobenen Veranstaltungen mit dem Landesminister für Landwirtschaft und weiterer Prominenz bringen die Ökothemen und Veranstaltungen auch in die Presse. Insgesamt erreicht man mehr Menschen, welche zusätzlich auf die Höfe kommen. Zusätzlich gibt es Materialien wie Give-Aways vor Ort, die wieder für Aktionen hilfreich sind. Haben Sie Tipps für Betriebe, die vielleicht zum ersten Mal eine Veranstaltung planen? Zimmer: Mutig rangehen, frühzeitig mit dem Planen beginnen und sich gut überlegen, wie man die Veranstaltung bewirbt und wo die Mehrwerte für die Besucher sind. Diese Überlegungen braucht man nicht alleine anstellen – über die Öffentlichkeitsarbeit der Bioverbände, Lieferanten wie Abnehmer, Bio-Musterregionen oder das Team der Öko-Aktionswochen bei der MBW, kann man sich Know-how und Materialien organisieren oder direkt zusammenarbeiten. Die örtlichen Vereine anzufragen, zum Beispiel für Bewirtung oder Ordnerdienste, ist oft auch ein guter Weg, um sowohl die Arbeitsunterstützung zu bekommen als auch den Hof in der Region bekannter zu machen.
„Nirgendwo kann man besser biologische Landwirtschaft erklären und verstehen als direkt auf dem Hof.“ Christoph Zimmer
Ökologisch wirtschaftende Betriebe können sich jetzt mit einer Veranstaltung oder Aktion anmelden und erhalten Unterstützung. Anmeldungen sind jederzeit möglich und werden im zentralen Veranstaltungskalender aufgeführt sowie beworben. Die MBW Marketinggesellschaft bietet an, Betriebsleitende bei der Ideengestaltung und der Pressearbeit zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten. Kontakt: E-Mail: oeko-aktionswochen@mbw-net.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.