Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rindfleisch

Deutschland erhält mehr Rindfleisch aus dem Ausland

Die Importe von Rindfleisch nach Deutschland zeigen von Januar bis Mai 2025 im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum eine steigende Tendenz. Mit fast 166.000 Tonnen wurden die Einfuhren von 2024 um 7,2 Prozent übertroffen.

von AMI Quelle AMI erschienen am 29.07.2025
Rinder auf einer heimischen Weide werden rar: Wegen sinkender Rinderbestände in Deutschland und einer dadurch rückläufigen heimischen Produktion von Rindfleisch ist der Bedarf an Einfuhren aus anderen Staaten gestiegen. © Borlinghaus
Artikel teilen:

Beim größten Lieferanten mit mehr als einem Viertel der Gesamtimportmenge handelte es sich um die Niederlande. Von dort gelangte rund 6,8 Prozent mehr Rindfleisch nach Deutschland. An zweiter Stelle folgte Polen. Dort wurden die Transporte nach Deutschland um fast ein Viertel ausgebaut. Einen Großteil der Einfuhren bezog die Bundesrepublik aus Staaten der EU, nur ein kleiner Anteil entfiel auf Drittländer. So hatten 87,3 Prozent der Importe ihren Ursprung in Mitgliedstaaten der EU. Wegen sinkender Rinderbestände in Deutschland und einer dadurch rückläufigen heimischen Produktion von Rindfleisch ist der Bedarf an Einfuhren aus anderen Staaten gestiegen. Auch das für internationale Lieferanten attraktive Preisniveau in Deutschland dürfte zu einem Anstieg der Importe beigetragen haben. Da in den nächsten Monaten von einer knappen Versorgung mit Rindfleisch auszugehen ist, sind weiterhin größere Einfuhrmengen als im Vorjahr zu erwarten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.