Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bauernverband: Kauf heimischer Christbäume stabilisiert den Bestand unserer Wälder

Der Kauf heimischer Christbäume stabilisiert den Bestand unserer Wälder und leistet einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit der Forstwirtschaft im Land. Holzeinschlag und Durchforstung fördern die nachhaltige Waldnutzung. Allerdings würden die Waldbauern durch die aktuell schwierige Marktlage und die Waldschäden belastet. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) am 5. Dezember 2008 in Stuttgart zur diesjährigen Weihnachtsbaumsaison.

Veröffentlicht am
„Wenn unsere Mitbürger Weihnachtsbäume aus Baden-Württemberg kaufen, tragen sie zur Sicherung unserer heimischen Forstwirtschaft und zur nachhaltigen Waldnutzung bei. Zudem werden energieintensive Transporte über lange Entfernungen vermieden“, erläutert Rukwied. Waldbesitzer bedürfen einer stärkeren Unterstützung durch die Politik Neben dem Weihnachtsgeschäft mit Christbäumen trägt vor allem der Holzeinschlag maßgeblich zum Einkommen der Waldbauern bei. Rechtzeitige Durchforstung führt zur Stabilisierung der Waldbestände und liefert den notwendigen Erlös für andere Ausgaben im Wald wie Pflanzungen und Wegepflege. Der Wald leidet aufgrund der Schadstoffimmissionen und der Klimaveränderungen langfristig weiter, erläutert...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.