Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fisch und Tomate sind zusammen umweltfreundlich

Die Gemeinschaft von Fisch und Tomate beschränkt sich nicht länger auf schnöde Konservendosen. Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin haben mit der so genannten Aquaponik ein System entwickelt, um beides parallel in einem einzigen Gewächshaus zu züchten.

Veröffentlicht am
Die mechanisch gefilterten Abwässer aus der Fischzucht werden verwendet, um damit Tomatenpflanzen zu düngen. Diese wachsen ohne Erde direkt im nährstoffreichen Abwasserstrom, und das von ihnen gereinigte Wasser wird in die Fischbecken zurückgepumpt. Alle Pumpen und Ventile in diesem Kreislauf werden mit Sonnenenergie betrieben. Die Temperatur wird mittels einer Wärmepumpe reguliert. Das System funktioniert so gut, dass es praktisch emissionsfrei ist. Nur Fischfutter und etwas Wasser müssen zugeführt werden. Für die Tomatenzucht haben sich die Berliner Forscher entschieden, weil sich Tomaten besonders gut in Hydrokultur anbauen lassen. Grundsätzlich eignet sich die Methode, so Dr. Bernhard Rennert vom IGB, aber auch für den Anbau von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.