Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stützwirkung von Erbsen im Versuch geprüft

Linsen brauchen Stütze

Ist der Anbau von Linsen und Erbsen im Gemenge eine Alternative zu Linsen-Hafer Gemengen? Ellen Kinzer hat in ihrer Masterarbeit an der Universität Hohnheim die beiden Kombinationen verglichen.
Veröffentlicht am
Linsen-Erbsen-Gemenge mit hohem Linsenanteil kurz vor der Ernte (Feldversuch, Versuchsstation für Öko-Landbau Kleinhohenheim, Juli 2015; Versuch soll 2016 wiederholt werden).
Linsen-Erbsen-Gemenge mit hohem Linsenanteil kurz vor der Ernte (Feldversuch, Versuchsstation für Öko-Landbau Kleinhohenheim, Juli 2015; Versuch soll 2016 wiederholt werden).Foto: Kinzer
Seit etwa zehn Jahren erlebt der Linsenanbau in Baden-Württemberg ein Comeback. Um die Lagerneigung zu reduzieren, werden Linsen traditionell im Gemenge mit Getreide abgebaut. Die Reinigung des Ernteguts und die Trennung der Linsen von der Stützfrucht Getreide ist jedoch aufwendig. Außerdem ist die Stützwirkung des Getreides für Linsen speziell in nassen Sommern nicht immer ausreichend, und ein erheblicher Teil der Hülsen befindet sich zu nah am Boden, um mit dem Mähdrescher erfasst zu werden. Im Rahmen einer Masterarbeit wurde auf der Versuchsstation für ökologischen Landbau der Universität Hohenheim (Braunerde aus Löss, 50–65 Bodenpunkte) im Sommer 2015 ein Feldversuch mit Linsen-Erbsen-Gemengen im Vergleich zu Linsen-Hafer-Gemengen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.