Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geduld und gutes Saatgut

Traum Blumenwiese

Was ist eigentlich eine Blumenwiese? Dazu existieren ganz unterschiedliche Vorstellungen. Im engen Sinne sind es bestimmte naturnahe Wiesenpflanzengesellschaften. Wer eine sonnige Fläche besitzt, kann sich dort den Traum von einer buntblühenden, insektenumschwirrten und pflegeleichten Blumenwiese erfüllen. Blumenwiesenfachmann Helge Jung gibt Tipps dazu.
Veröffentlicht am
Blumenwiesen locken Insekten an.
Blumenwiesen locken Insekten an.Tinz (Nr. 1), Ganninger-Hauck (Nr. 2), Kenan Kahraman/Shutterstock.com (Nr. 3), Matthew J Thomas/Shutterstock.com (Nr. 4)
Blumenwiesen waren früher selbstverständlicher Teil unserer Kulturlandschaft. Zweimal im Jahr wurden sie zu Heu gemäht, dazwischen waren sie buntblühender Lebensraum für zahlreiche Blumen, Gräser und Kräuter, boten Futter und Unterschlupf für Käfer, Bienen und Schmetterlinge, Vögel, Frösche und viele andere Tiere. Heute sind Blumenwiesen selten geworden; ein guter Grund, bewusst welche anzulegen. Einmal etabliert, sind Blumenwiesen äußerst pflegeleicht. Und dann der Anblick der bunten Blumen, das Summen der Bienen und das Zirpen der Heuschrecken, der würzige Duft – einfach wunderschön. Das sagt auch Helge Jung, Landschaftsgestalter aus Bielefeld. Er ist Blumenwiesenfachmann – in seiner Arbeit als Gartenplaner oder auch im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.