Primeln verbreiten Vorfreude auf das Gartenjahr
Himmlische Türöffner
Die Schlüsselblumen, die Gartencenter und Supermarkt früh im Jahr verkaufen, sind jedem bekannt. Wer die Augen offenhält, findet jedoch noch viele weitere Arten an Primeln, oft zierlicher, aber auch eleganter als die hochgezüchteten Formen. An geeigneten Stellen läuten sie im Garten den Frühling ein. Der Beitrag öffnet die Augen für die Vielfalt der Natur.
- Veröffentlicht am
Schon der Name sagt es: Primel stammt vom lateinischen „primulus", der Verkleinerungsform des „primus", des Ersten. Poetischer klingen die Namen Schlüsselblume oder Himmelsschlüssel, denn die Blüten, die an einer Seite des Stängels hängen, gleichen einem Schlüsselbart. In den alten Bezeichnungen drückt sich die tief im Menschen verankerte Vorfreude auf das Frühjahr aus. Denn mit diesen Blüten ging der Himmel auf, er brachte Licht, Wärme und Regen für die Saaten. Etwa um die Osterzeit blühen unter noch kahlen Sträuchern unsere heimischen Arten: Die Hohe oder Wald-Schlüsselblume (Primula elatior) mit großen hellgelben Blüten sowie ein wenig später die Echte oder Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris) mit etwas kleineren, intensiver gefärbten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.