Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung verbinden
Äcker ökologisch aufwerten
Seit 2010 läuft kooperiert Bayer Crop Science mit bei einem Projekt im Rheingraben mit zwei Instituten. Ziel: Den Einfluss ökologischer Aufwertungsmaßnahmen auf die Biodiversität bei intenvsiv bewirtschafteten landwirtschaftlichen Flächen zu eruieren. Ein Standort ist der Bolzhof in Dettenheim. Dort wurde der Stand des Projekts vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Bayer CropScience interessiert die Fragestellung, wie produktive Landwirtschaft und Naturschutz verbunden werden kann: „Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft funktioniert nur dann, wenn auch die Landwirtschaft ihrer Kernaufgabe, der Produktion von Nahrungsmitteln, Futtermitteln und nachwachsenden Rohstoffen in ausreichender Menge und mit sehr guten Qualitäten nachkommen kann", erklärte Dr. Helmut Schramm, Geschäftsführer der Bayer CropScience Deutschland. Dabei sei die Landwirtschaft verstärkt gefordert, auf gesellschaftliche Fragestellungen Antwort zu geben. Schramm wies auf die Initiative Bayer ForwardFarming in Kooperation mit 22 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland hin, bei dem es darum gehe, die Biodiversität, die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.