Jakobskreuzkraut entfernen
Vergiftungsgefahr
- Veröffentlicht am
Auf nicht genutzten oder gepflegten Flächen entlang von Straßen, Wegrändern und Zäunen sowie auf schlecht gepflegten Weiden können Sie jetzt das gelb blühende Jakobskreuzkraut leicht erkennen. Alle Pflanzenteile sind sehr giftig für Pferde und Kühe. Das Jakobskreuzkraut breitet sich durch überreichliche Samenbildung schnell aus. Wo benachbartes Wirtschaftsgrünland gefährdet ist, sollten die Pflanzen vor der Samenbildung mit der Wurzel ausgerissen oder ausgestochen und entsorgt werden. Der Kontakt kann die Haut reizen (Handschuhe tragen). Auf Wiesen (nach dem letzten Schnitt) und Weiden kann die Pflanze mit Herbiziden bekämpft werden. Zum Zeitpunkt des Rosettenstadiums, kurz bevor der Stängel geschoben wird, wirkt beispielsweise Simplex...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.