Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PC gesteuerte Tränkesysteme erhöhen Arbeitswirtschaftlichkeit

Kälbertränken: Milch kommt automatisch

Vorbei die Zeit des Eimerschleppens: Mit Tränkeautomaten können Kälber, abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse, mit deutlich weniger Zeitaufwand versorgt werden. Worauf es bei der Versorgung der empfindlichen Jungtiere ankommt, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Veröffentlicht am
Mit einem Tränkeautomat können maximal 15 Kälber versorgt werden.
Mit einem Tränkeautomat können maximal 15 Kälber versorgt werden.Engels (2), Förster Technik (3)
Die Kälberaufzucht ist ein zeitintensiver Bereich auf dem Milchviehbetrieb. Untersuchungen belegen, dass derzeit etwa zehn Prozent des gesamten Arbeitsaufwands in der Milchviehhaltung den Kälbern gewidmet werden. Davon entfällt mehrheitlich Zeit auf das Anrühren und Füttern der Tränke sowie das Säubern von Eimern sowie Boxen beziehungsweise Iglus. Deswegen bestehen die Aufzuchtkosten einer Färse von etwa 1500 Euro bis zu einem Viertel aus den Kosten der Kälberhaltung bis zum dritten Lebensmonat. Diese Zahlen sollten Grund genug sein, den Arbeitsaufwand in der Kälberaufzucht so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten, ohne dabei natürlich das Tierwohl aus den Augen zu verlieren. Individuelle Milchgaben Wichtig für das Tierwohl ist nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.