Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Winde sorgt für Gegenzug

Bäume, die über Straßen, Wiesen oder andere Objekte hängen, können nicht einfach nur umgesägt werden. Sie müssen im Gegenzug mit Hilfe einer Seilwinde gefällt werden. Dabei sollten Sie vier Schritte beachten.
Veröffentlicht am
Einsatz der Winde beim Fällen ohne und mit Umlekung des Zugseils zu fällender BaumFällrichtungSicherheitsabstand: doppelte BaumlängeBaum zur Umlenkung Seilwinkel
Einsatz der Winde beim Fällen ohne und mit Umlekung des Zugseils zu fällender BaumFällrichtungSicherheitsabstand: doppelte BaumlängeBaum zur Umlenkung SeilwinkelNeub
Um Bäume mit starker Gewichtsverlagerung sicher und ohne Sachschäden zu fällen, müssen Sie folgende Punkte beachten: Als erstes müssen Sie den Baum exakt beurteilen (Baumhöhe, Baumkrone, Stammverlauf, Äste, Stammfuß und Stammdurchmesser). Dabei sollten Sie sich genügend Zeit lassen, damit Sie alle Faktoren erkennen, die die Fällung beeinflussen. Nach der Baumbeurteilung suchen Sie noch die Fällschneise nach Hindernissen und Gefahren ab, die das Fällen des Baumes behindern. Aus der Baumbeurteilung und der Beurteilung der Fällschneise ergibt sich die genaue Fällrichtung. Aus Baumbeurteilung und Beurteilung der Fällschneise ergibt sich der Standplatz des Forstschleppers und ob zur Fällung ein Seil ausreicht oder ein zweites Seil zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.