Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Entwicklung sorgt für Veränderungen im Ländlichen Raum

Wieder Lust aufs Land

Während die einen ländliche Regionen mit Natur, Platz zum Wohnen oder romantischer Idylle verbinden, denken die anderen eher an Abwanderung, schwache Infrastruktur oder Überalterung. Die typische ländliche Region an sich gibt es aber nicht. Für alle gilt: Auch in Zukunft wollen Menschen dort leben und arbeiten.
Veröffentlicht am
Die Landschaft, die genau der Definition des Ländlichen Raums entspricht.
Die Landschaft, die genau der Definition des Ländlichen Raums entspricht.Fischer
Macht das Landleben glücklich? Warum hängen Dorfbewohner an ihrem Dorf – auch wenn sie zum Arbeiten oder Einkaufen nahezu täglich in die Stadt fahren müssen? Ein Grund mag sein, dass es ihnen am ländlich-lokalen Umfeld an nichts fehlt. Der Bezug zum Ort und die allgemeine Zufriedenheit werden häufig als Kraftquellen genannt. Welches Landei kennt nicht mehr die Abgrenzung und die Rivalität zum Nachbardorf, hat sie doch eine lange Tradition. Geschichte ist das „Eindringen in fremde Hoheitsgebiete", geblieben ist das Kräftemessen auf dem Sportplatz oder der Wettbewerb um den höchsten Maibaum. So entwickelt sich auch heute noch bei jungen Dorfbewohnern ein Heimatgefühl, dass nur ungern aufgegeben wird. Vorausgesetzt es gibt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.