Tipps zur Aufwuchsnutzung
Wiesenpflege unterm Hochstamm
Streuobstwiesen prägen die Landschaft in Baden-Württemberg. Blühende Obstbäume im Frühjahr oder bunte Kräuterwiesen im Sommer sind ein schöner Anblick. Doch der Unterwuchs unter den großkronigen Bäumen macht Mühe, denn er ist kaum rationell zu bewirtschaften. Nachfolgend einige Ansatzpunte, wie sich die arbeitsaufwändige Pflege vereinfachen lässt.
- Veröffentlicht am
Streuobstwiesen sind einst als Nutzungssystem entstanden, das eine Versorgung mit Obst bei gleichzeitiger futter- oder sogar ackerbaulicher Nutzung der Flächen ermöglichte. Ziel war eine Mehrfachnutzung knapper Flächen. Durch die Kombination von Obstgehölzen und Grünland sind ökologisch hochwertige Lebensräume entstanden, die heute häufig unter Schutz stehen und auch bei grundlegend veränderten landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen erhalten werden müssen. Die Zusammensetzung von Pflanzenbeständen auf Grünlandflächen ergibt sich stets aus einem Wechselspiel zwischen Standortbedingungen und der Bewirtschaftung. Bei Streuobstwiesen kommt dazu noch der Einfluss der Bäume. Eine Rolle spielt dabei besonders die Beschattung durch die...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.